Earth Hour 2016 beleuchtet die Erfolge
08. März 2016
Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen schalten am gleichen Abend ihr Licht aus. An unzähligen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten wird 60 Minuten lang die Beleuchtung gelöscht. Earth Hour will durch das Licht abschalten nicht Strom sparen, es handelt sich um eine symbolische Aktion.
2015 forderten wir mehr Taten beim Klimaschutz
In der Schweiz rüttelte der WWF zur Earth Hour die Schweizer Politik wach. Gemeinsam mit der Klima-Allianz sammelte der WWF mit der «Petition für eine gerechte Klimapolitik» Stimmen für ein Anliegen, das man nicht mehr auf die lange Bank schieben kann.
107‘765 Unterzeichnende verlangten, dass die Schweiz ihre Energieversorgung bis 2050 vollständig auf erneuerbare Quellen umstellt und Entwicklungsländer bei Klimaschutz und Anpassungsmassnahmen finanziell unterstützt werden.
2016 beleuchtet die Erfolge
Die diesjährige internationale Earth Hour steht unter dem Motto «Shine a Light on Climate Action». Der WWF wird dabei aufzeigen, dass entgegen weit verbreitetem Pessimismus die Klimaziele erreichbar sind und Klimaschutz bereits im grossen Stil im Gange ist.