Regenerative Landwirtschaft
Geschätzte Mitglieder
Liebe Freundinnen und Freunde des WWF
Wir sind dieses Jahr froher Hoffnung, die Mitgleiderversammlung vor Ort durchführen zu können. Diese findet am Dienstag, 3. Mai 2022 Kulturhof Hinter-Musegg in Luzern statt.
Die Veranstaltung ist unterteilt in zwei Teile. Der erste Teil ist für Mitglieder des WWF Luzern. Zum zweiten, öffentlichen Teil begrüssen wir alle Interessierten.
Programm
18.30 Uhr: statuarischer Teil
Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des WWF Luzern)
Traktanden
1. Protokoll der Mitgliederversammlung 2021 (Link)
2. Jahresbericht 2021 (Link)
3. Jahresrechnung 2021 (Link)
4. Bericht der Revisoren
5. Wahlen
6. Jahresausblick 2022
7. Anträge der Mitglieder (einzureichen bis 19. April 2022 an tamara.diethelm) @wwf. ch
8. Varia
19.30 Uhr: öffentlicher Teil
Landwirtschaftliche Produktion nur mit Pestiziden und auf Kosten von Boden und Biodiversität?
Muss nicht sein. Adrian Rubi zeigt uns seine Methode der regenerativen Landwirtschaft. Der Fokus liegt auf der Förderung des Humus, um die Produktion möglichst ungeschmälert, aber natürlich zu gestalten. Der Hof wird seit 2020 nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet. Seine Erfahrungen teilt er uns in einem Referat mit. Ebenfalls am Anlass wird uns der WWF Schweiz erörtern, wo er ansetzt, um die Ökologisierung der Landwirtschaft voranzutreiben.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Liebe Grüsse und gute Gesundheit
WWF Luzern
Der Vorstand
Kontakt:
WWF Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern
tamara.diethelm @wwf. ch
041 417 07 22