WWF-Events

Veranstaltungskalender des WWF Zentralschweiz

Gemeinsame Veranstaltungen der Sektionen Luzern, Uri, Unterwalden, Zug

Der Veranstaltungskalender wird von den WWF-Sektionen Luzern, Uri, Unterwalden und Zug gemeinsam angeboten. Die Anlässe sind öffentlich und auch für Nicht-Mitglieder offen. Falls nicht anders vermerkt, sind sie kostenfrei (Kollekte).


WWF Events

Tage der Artenvielfalt

3. Juni 2023 12:30 bis 4. Juni 2023 13:15, Altbüron

Während 24 Stunden wird untersucht, welche Arten von Flora und Fauna im Hügelland zwischen Rot und Wigger leben. Es gibt Exkursionen und die Präsentation der Artenfunde.

Reptilien am Lopper (Gruppe 1)

4. Juni 2023 10:00 bis 12:00, Alpnachstad / OW
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023

Schlangen und Eidechsen aus nächster Nähe

Reptilien am Lopper (Gruppe 2)

4. Juni 2023 14:00 bis 16:00, Alpnachstad / OW
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023

Schlangen und Eidechsen aus nächster Nähe

Drehende Räder - Windenergie auf dem Gütsch

17. Juni 2023 9:00 bis 14:00, Andermatt
Anmeldeschluss: 11. Juni 2023

Seit bald zwei Jahrzehnten produzieren Windräder auf dem Gütsch ob Andermatt Strom, jetzt sind neue geplant. Grund genug für einen Besuch zusammen mit dem lokalen Windkraft-Pionier.

Den Höhlen am Pilatus auf der Spur

17. Juni 2023 10:00 bis 13:00, Kriens
Anmeldeschluss: 4. Juni 2023

Unter der Anleitung der Höhlenforscher Martin Trüssel und Armin Lauber erkunden wir die erst kürzlich entdeckte Oberhaupthöhle und das Pilatusgebirge.

Hermelin und Mauswiesel - kleine Tiere, grosse Jäger

8. September 2023 18:30 bis 20:30, Seedorf
Anmeldeschluss: 1. September 2023

Was macht der WWF Uri für die kleinsten Raubtiere, die Wieselarten? Kommen Sie auf Entdeckungsreise.

O Sole Bio Markt

9. September 2023 8:00 bis 18:00, Zug
Anmeldeschluss: 7. September 2023

Feinste regionale Bioprodukte und Einblicke in die Zentralschweizer Landwirtschaft. Mit WWF-Infostand zu unserem Wieselförderprojekt.

Essbare Wildpflanzen entdecken und zubereiten

23. September 2023 10:00 bis 14:00, Stans
Anmeldeschluss: 13. September 2023

Welche Wildpflanzen wachsen am Bachlauf und welche am Waldrand? Und wie kann ich aus diesen ein feines Menü zubereiten? Gemeinsam sammeln, kochen und geniessen wir essbare Wildpflanzen.

Pilzkurs für Kinder

27. September 2023 13:45 bis 17:00, Sarnen
Anmeldeschluss: 25. September 2023

Auf spielerische Art lernen die Kinder diverse Pilzarten unserer Wälder kennen. Wusstest du, dass man mit Pilzen schreiben kann? Oder einfach zaubern?

Emmensprung - von der Quelle bis zum Fluss

21. Oktober 2023 9:10 bis 15:30, Flühli
Anmeldeschluss: 19. Oktober 2023

Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und von dort entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss. Erfahren Sie Interessantes über das Gebiet und die Ökologie dieser Lebensräume, und schlüpfen Sie auf der Suche nach kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen.

Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee

5. November 2023 9:00 bis 12:00, Sempach
Anmeldeschluss: 3. November 2023

Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Sie erfahren, wieso der faszinierend farbige Eisvogel natürliche und renaturierte Gewässer benötigt.

Weiherpflegeeinsatz in Richenthal

11. November 2023 9:00 bis 15:00, Richenthal
Anmeldeschluss: 7. November 2023

Der jährliche Weihereinsatz in Richenthal steht an. Helfen Sie mit!

Alle weiteren Events finden Sie unter:

WWF Events

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print