Der WWF will der Naturzerstörung Einhalt gebieten und unsere Zukunft so mitgestalten, dass Mensch und Natur in Einklang leben. Auf regionaler Ebene in der Zentralschweiz setzen wir dazu Themenschwerpunkte. Prioritär ist der Gewässerschutz, d.h. der Erhalt naturnaher Gewässer und die Revitalisierung von beeinträchtigten Bächen, Flüssen und Seeufern.
Ebenso wichtig ist der Schutz der Artenvielfalt. Viele Tiere und Pflanzen sind bedroht oder am Aussterben – dem muss Einhalt geboten werden. Wir setzen uns dafür ein, dass ökologisch wertvolle Gebiete geschützt, aufgewertet und nachhaltig genutzt werden.
Zudem engagieren wir uns für die Energiewende und die Energie-Effizienz. Mittels Sensibilisierung, Umweltbildung, Aktionen mit Freiwilligen oder dank Partnerschaften können wir dies erreichen.