Herausforderungen der bioveganen Gemüseproduktion
- Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025
- Zeit: 18:00-20:45 Uhr
- Ort: Haldenstrasse 11, 8852 Altendorf
- Referent: Christian Mächler
Beschreibung
Regenerative Landwirtschaft fördert aktiv die Zusammenarbeit zwischen Pflanze und Boden, baut Humus auf und verbessert die Bodenfruchtbarkeit. Das Konzept klingt einfach, die Umsetzung kann jedoch aufgrund verschiedener Faktoren wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Kulturen und Maschinen eine Herausforderung darstellen.
Der biovegane Gemüsebetrieb Solawi Halde setzt auf viele verschiedene Kulturen, diverse regenerative Anbaumethoden und ein solidarisches Vertriebsmodell. Nach einer theoretischen Einführung in den Betrieb haben Sie die Möglichkeit, die konkrete Umsetzung auf dem Hof bei einer Feldbegehung zu erleben.
Diese Veranstaltung steht allen interessierten Praktiker und Praktikerinnen offen.
- 18:00 Uhr: Eintreffen und Begrüssung
- 18:10 Uhr: Grundlagen und Hintergrund des Betriebes – Vertriebsmodell Solawi
- 18:30 Uhr: Freiland-Rundgang mit Infopunkten: Bodenbearbeitung auf der Solawi-Halde, dauerhafte Bepflanzung oder Abdeckung, Start eines Betriebes ohne Pflugeinsatz, Agroforst, Kompostmanagement
- 19:10 Uhr: Pause mit Snacks
- 19:30 Uhr: Gewächshauskulturen: Sortenwahl, Saisonverlängerung ohne Heizen, Produktion ohne PSM-Einsatz, Verwendung von QLIPR
- 20:15 Uhr: offene Fragen & Abschluss